Den Standort wählen
In den letzten Jahren hat unser Zuhause immer mehr an Bedeutung gewonnen. Wir verbringen viel Zeit in unserem Haus, auf unserem Balkon oder auf unserer Terrasse und im Garten. Unser Außenbereich wird im Sommer zu unserem zweiten Wohnzimmer, daher ist uns die
Gartenmöbel- und Dekowahl immer wichtiger und wir wollen hierbei keine Abstriche mehr machen.
So hat auch das gemütliche und einladende Outdoorsofa die letzten Jahre wieder an Bedeutung gewonnen. Ob ein Gartensofa 3 Sitzer oder Gartensofa 2 Sitzer: egal für welche Größe Sie sich entscheiden, ein Gartensofa ist die Garantie für das gemütliche Sonnen oder das gemütliche Zusammensein nach einem langen Tag. Bevor Sie anfangen, online oder im Geschäft nach Ihrem Traumsofa zu suchen, sollten Sie sich entscheiden, wo Sie Ihr Sofa aufstellen möchten. Wie viel Platz darf Ihr Sofa einnehmen, damit Sie weiterhin ohne Probleme auf Ihrer Terrasse zirkulieren können? Ein zu großes Sofa versperrt nämlich zum Beispiel die Fenstertür und macht somit das Rein- und Rausgehen kompliziert. Ein zu kleines Sofa hingegen kann optisch schnell unharmonisch aussehen. Es kann in der Tat schnell in einem zu großen Raum verloren wirken und daher nicht so gut zur Geltung kommen. Eine optische Stimmigkeit und ein einladender Look sind bei der Terrassengestaltung unbedingt zu beachten.
Welche Form und welches Material für mein Gartensofa?
Wenn Sie sich auf die Suche nach Ihrem neuen Sofa für den Garten machen, sollten Sie sich zuerst die Materialfrage stellen. Heutzutage können Sie auf dem Markt ein Gartensofa Rattan, Gartensofa Polyrattan, Gartensofa Holz, Gartensofa Aluminium bis hin zu einem Gartensofa Metall finden. In unserem Online Shop bieten wir unter anderem Polyrattan Sofa Outdoor an. Dieses Material ist seit einigen Jahren sehr beliebt. Es ähnelt optisch Rattan ist jedoch viel widerstandsfähiger und beständig gegen die Witterung, wodurch es ein optimales Material für die Herstellung eines Gartensofas ist. Gartensofas aus Aluminium bestechen meist durch ein modernes Design und ihr leichtes Gewicht, sodass Sie Ihr Gartensofa Aluminium bei Bedarf ohne viel Aufwand umstellen können. Außerdem überzeugen Alu Gartenmöbel durch ihre runden und modernen Formen. Der Klassiker unter den Outdoor Sofas sind Gartensofas aus Holz, die für Robustheit und Natürlichkeit stehen. Hier gibt es jedoch ein paar Dinge zu beachten. Wir kommen weiter unten noch einmal auf die Vor- und Nachteile von Holz zurück. Kommen wir zur Form, das heißt zu weiteren Aspekten, die ein Gartensofa eventuell zu bieten hat. Ein Gartensofa ausziehbar sorgt für die Extraportion Gemütlichkeit auf Ihrer Terrasse. Gleich wie ein Schlafsofa lässt sich die Liegefläche vergrößern, sodass einer romantischen Nacht zum Sternschnuppen zählen nichts mehr im Weg steht. Sehr beliebt ist auch ein Gartensofa mit Dach, welches vor allem am Anfang der Saison für Schutz sorgt und es Ihnen somit ermöglicht so lange wie möglich von Ihrer Terrasse und Ihrem zweiten Wohnzimmer zu profitieren. Die Form kann eckig oder rund sein. Runde Formen sind einladend und sorgen für einen weichen Look. Ein eckiges Sofa ist modern und stylisch. Es sorgt sofort für einen Wow Effekt. Unterschiedliche Materialien können auch für einen spannenden Look sorgen. Welches Design wählen?
Nun kommen wir aber endlich zu den schönen Dingen: welches Design und welche Farbe gefallen Ihnen? Darf es auf der Terrasse ein natürlicher Look oder ein moderner Look werden? Wie viele Menschen sollen auf Ihrem Outdoorsofa Platz finden? Ein Gartensofa Lounge sorgt optisch und haptisch für eine gemütliche Terrasse worauf Sie und Ihre Gäste sich pudelwohl fühlen werden. Die Teile dieses Sets stehen in Harmonie zueinander und Sie schaffen einen einladenden Look. Generell sorgt ein Gartensofa aus Aluminium für einen modernen und cleanen Look auf Ihrer Terrasse. Gerade Liebhaber von einem stylischen Design finden hier sicherlich ein passendes Modell. Des Weiteren ist Aluminium sehr leicht, dadurch können Sie Ihr Outdoor Sofa ohne große Mühe verstellen. Ein Gartensofa aus Rattan sorgt optisch für Volumen und schafft einen natürlichen und einladenden Stil. Dieses Modell kann in hellen oder dunklen Tönen gewählt werden. Oftmals bieten die Hersteller auch für das gleiche Modell verschiedene Kissen an, damit Sie Ihr individuelles Gartensofa gestalten können. Wenn Ihnen Rattan gefällt, können Sie auch das Pendant Polyrattan wählen. Dieses künstliche Material gleicht perfekt dem echten Rattan, ist jedoch sehr viel pflegeleichter. Ein Gartensofa aus Holz ist der Klassiker unter den Gartensofas. Es hat immer noch viele Anhänger, da Holz natürlich und warm ist. Achten Sie hierbei besonders auf weiche und gemütliche Rückenkissen und Sitzunterlage, da Holz von Natur aus sehr hart ist. Pflege und Lagerung
Im Gegensatz zu einem Sofa im Wohnzimmer ist ein Gartensofa wetterfest. Es wird aus witterungsbeständigem Material hergestellt, um leichten Regen und UV-Strahlen standzuhalten. Auch die Kissen sind wasserdicht oder mindestens wasserabweisend, damit sie dem Wetter standhalten. Polyrattan hat den Vorteil, dass es keiner besonderen Pflege bedarf. Im Falle von Verschmutzungen genügen ein Schwamm und etwas Wasser. Auch bei Aluminium sind Haushaltsfaule auf der richtigen Seite. Wenn Sie sich für ein Gartensofa aus Holz entscheiden, ist es wichtig dieses Material mit speziellem Öl einzuschmieren, da Holz ein „lebendes“ Material ist und weiterarbeitet. Für Holz müssen Sie in der Tat ein Minimum an Pflege einrechnen, damit das Material lange Zeit eine ästhetische Oberfläche behält. Haben Sie noch Fragen?
Wir hoffen, dass Ihnen diese Informationen weiterhelfen, um das für Sie richtige Gartensofa auszuwählen. Größe, Design und Material sind bei der Entscheidung zu berücksichtigen. Berücksichtigen unbedingt den Stil und Platz Ihrer Terrasse, um das passende Modell zu finden. Bei Fragen und Zweifeln können Sie sich natürlich jederzeit an unseren Kundenservice wenden. Wir beraten Sie gerne! Nun wünschen wir Ihnen viel Spaß beim Stöbern!