Es weihnachtet wieder sehr auf den Straßen und in unserem Zuhause. Neben dem Weihnachtsbaum, Adventskranz und Adventskalender, gehört für viele Menschen die Krippe zu unserer
Weihnachtsdeko zwingend dazu. Dieser Brauch geht im Übrigen auf Franz von Assisi zurück, der im Jahr 1223 die Weihnachtsgeschichte mit echten Tieren und Menschen nachgestellt hat. Dadurch wollte er der einfachen Bevölkerung das Weihnachtsevangelium nahebringen. Wer hätte gedacht, dass dieser Brauch auch heute noch so beliebt ist und als Deko nicht mehr wegzudenken ist?
Wir helfen Ihnen gerne die passenden Krippenfiguren zu Ihrer Krippe zu finden. Größe, Material und Stil. Es gibt einiges zu beachten. Wir stellen Ihnen hiernach die wichtigste Information zusammen, damit Sie die für Sie richtige Wahl treffen können.
Der passende Stil im Einklang mit der Weihnachtskrippe
Es ist Zeit wieder an Ihre
Weihnachtsdeko zu denken. Bevor Sie sich über Material und Größe Gedanken machen, sollten Sie sich für den gewünschten und vor allem passenden Stil Ihrer Krippenfiguren entscheiden. Zunächst sind das Design und die Farbe zu beachten. Die weihnachtlichen Bewohner müssen vom Stil zur gekauften Weihnachtskrippe passen. Es gibt bäuerliche, orientalische bis hin zu modernen Weihnachtskrippen. Stil und das verwendete Material sollten mit den Figuren unbedingt im Einklang stehen, damit eine harmonische Weihnachtsdekoration gelingt. Wie in der Wohndeko, ist auch bei der Weihnachtskrippe von einem Stilmix abzuraten. Wenn die Figuren zu sehr von der Grippe abweichen, kann Ihre Weihnachtsdeko schnell unruhig und nicht passend erscheinen. Ihre Krippenfigur können Sie in verschiedenen Farbnuancen wählen. Es gibt helle oder dunkle Figuren. Es gibt ein Krippenfiguren Set in goldfarben. Des Weiteren gibt es auch Figuren, die komplett weiß bemalt sind. In unserem Online-Shop finden Sie außerdem Figuren, die mit Kleidung aus Stoff angezogen sind. Sie können entweder ein kleines Set nur mit Maria, Josef und dem Jesuskind kaufen. Falls Sie die Weihnachtsgeschichte genau nachstellen möchten, empfehlen wir ein komplettes Krippenfigurenset. Zusätzlich zu Maria, Josef und Jesus erhalten Sie Ochs und Esel sowie die Hirten und ihre Schafe und natürlich die Heiligen Drei Könige. Allzeit beliebt sind traditionelle Krippenfiguren. Jedoch macht auch Modernität und Stil nicht vor der Weihnachtskrippe halt. Krippenfiguren modern schaffen eine stylische Weihnachtskrippe und fügen sich harmonisch in einen contemporary Stil ein. Probieren Sie es aus! Bezüglich des Designs können Sie sich auch für Figuren entscheiden, die realitätsnahe Gesichter und Körper haben. Alternativ gibt es Figuren, die an Fabeln erinnern und eher runde Formen besitzen. Es gibt auch Kinderfiguren, die die Rolle von Maria, Josef und Co. einnehmen, was Ihrer Krippe einen niedlichen Aspekt verleiht. In unserem Online-Shop bieten wir romantische, klassische, auffällige und niedliche Krippenfiguren an. Da ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei. Wir beraten Sie natürlich gerne, um die passenden Figuren auszuwählen.
Das passende Material
Generell werden auf dem Markt Krippenfiguren Holz, Krippenfiguren Ton und Krippenfiguren Kunststoff angeboten. In unserem Online-Shop können Sie auch Krippenfiguren Kunstharz finden. Diese Produkte sind widerstandsfähig und die jeweiligen Materialien können so bearbeitet werden, um realitätsgetreue Figuren herzustellen. Meistens ist eine Krippenfigur Holz aus qualitativ hochwertigem Material etwas teurer als eine Figur aus künstlichen Materialien, die Sie auch kostengünstig online oder im Geschäft kaufen können. Falls Kinder in Ihrem Haushalt leben, sind Holzfiguren und eine Krippe aus Holz eine gute Wahl. Ihre Kinder dürfen dann die Krippe und die Figuren auch berühren. In der Tat stellt sich, wenn Sie Kinder haben, immer die Frage, ob Sie in der Adventszeit mit Argusaugen darauf achten, ob die Krippe berührt werden darf. Oder, ob im kompletten Gegensatz die Krippe zu einem pädagogischen Spielzeug für Ihr Kind wird und Feinmotorik und Fantasie anregt. Alternativ können Sie auch zusätzlich zu Ihrer Krippe eine Kinderkrippe aufstellen. Ihre Kinder dürfen dann mit dieser Krippe spielen und die Figuren nach Herzenslust verstellen, währen Ihre liebevoll dekorierte Krippe verschont bleibt. Gerade eine Krippe aus Holz ohne viele Details ist eine gute Lösung für Ihre Kinder.
Die passende Größe wählen
Die Größe steht und fällt natürlich mit der Größe und Höhe Ihrer Krippe. Stellen Sie sich vor, Josefs Kopf schlägt an der Decke an? Oder Maria ist sogar viel zu groß, um unter dem Dach Zuflucht zu finden? Das ist weder realistisch noch schön anzusehen. Ihre weihnachtlichen Figuren, sollen proportional in Ihre Krippe passen. Zu beachten ist auch, dass Sie, falls Sie nicht ein komplettes Figuren-Set kaufen, sondern einzelne Figuren nachkaufen, letztere im passenden Verhältnis zu den bereits gekauften Figuren stehen. Das Jesuskind sollte nämlich nicht größer als ein Hirte sein. Als Faustregel können Sie sich merken, dass mindestens ein Drittel Platz zum Dach frei bleiben sollte. Dadurch nimmt damit Ihre Krippe realistische Proportionen ein. Für extragroße Krippen für die Kirche oder für ein Geschäft bieten sich Krippenfiguren groß an. Diese lebensgroßen Figuren sorgen bei Besuchern für einen echten Wow-Effekt.
Die Krippenfiguren in der Krippe aufstellen
Nachdem Sie die passenden Krippenfiguren gewählt haben, können Sie diese nun endlich in Ihrer Weihnachtskrippe aufstellen. Hierbei ist einiges zu beachten, um die Weihnachtsgeschichte realistisch nachzustellen. Jede Figur hat in der Tat einen festgelegten Ort, wo sie aufgestellt werden sollte. Maria und Josef werden mittig im Inneren der Krippe aufgestellt. Maria befindet sich, vom Betrachter aus, auf der linken und Josef auf der rechten Seite. Im Inneren der Krippe sind auch noch ein Esel und ein Ochse. Der Esel ist auf der Seite von Maria und der Ochse auf der Seite von Josef. Die Besucher der Krippe sollten wie folgt aufgestellt werden: Die Hirten nähern sich von links dem Stall und die Heiligen Drei Könige, die am 6. Januar ihren Feiertag haben, von rechts. Der Engel Gabriel wird auf dem Dach des Stalls angebracht. Sie können entweder alle Figuren sofort aufstellen oder die Weihnachtsgeschichte nachspielen. Kurz vor Weihnachten kommen Maria und Josef im Stall an. Das Jesuskind wird am Heiligabend zwischen die beiden gelegt. Die Hirten finden den Weg am 1. und 2. Weihnachtstag zu der jungen Familie und die Drei Heiligen Könige kommen am 6. Januar zu Besuch. Im Endeffekt hängt es natürlich auch von der F